Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'serial'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Herzlich willkommen ...
    • Herzlich Willkommen
    • A warm welcome ...
  • Forum News
    • News für DASYLab Forum User
  • Software
    • DASYLab allgemein
    • DASYLab 2022
    • DASYLab 2020
    • DASYLab 2016
    • DASYLab 13
    • DASYLab 12
    • DASYLab 11 and older version
    • Python
    • Toolkit
    • DASYLab-Development
  • Hardware
    • Hardware allgemein
    • NI Hardware
  • Tipps und Tricks
    • Tipps zur Software
    • Tipps zur Hardware
    • Sonstiges ...
  • Area (français)
    • Bienvenue sur le Forum Francophone de Dasylab !!!
    • NEWS
    • Utilisation de DASYLab
    • Trucs et astuces
    • Foire aux questions
    • Matériels et drivers

Collections

  • DASYLab „von aussen“
  • DASYLab-Eigenschaften
  • Oberfläche und Bedienung
  • Messhardware und Treiber
  • Schaltbilderstellung
  • Datenaufzeichnung
  • Fehlermeldungen und Schaltbildanalyse

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests

Found 1 result

  1. Fehler und Vorschläge Die während des Workshops gefundenen Fehler und Ihre Vorschläge habe ich in unsere interne Fehlerdatenbank eingetragen. Ich werde Sie jeweils kommentieren, sobald ich sie konkret bearbeite. Wenn möglich, werde ich dann jeweils einen Mini-Patch dazu anfertigen und hier im kleinen Kreis zum Test veröffentlichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine konkreten Zeiten nennen kann. Die Arbeiten daran werden sich über die nächsten Monate verteilen. Fragen Die im Verlauf des Workshops entstandenen Fragen werde ich hier nun versuchen zu beantworten: Hilfe zu pySerial: Bislang habe ich nur die Online-Hilfe dazu gefunden. Sie befindet sich hier: http://pyserial.sf.net/ .encode im Beispiel-Skript zur seriellen Schnittstelle: Die Funktion encode() ist Teil der String-Klasse in Python. Mit ihr kann der Text in verschiedene Zeichenkodierungen gewandelt werden. Mit Python 2.6 ist die Verwendung nicht notwendig, sie stört aber auch nicht. In Python 3.0 war sie vermutlich deswegen notwendig, um die Strings von Unicode zu ASCII zu wandeln. Hilfe-Erstellungs-Tools: Sie hatten mich gefragt, welche Tools wir zur Erzeugung von Hilfe-Dateien im CHM-Format wir verwenden. Es ist das Programm FAR. Der Preis liegt zur Zeit bei 53 Euro. Es handelt sich um Shareware und kann daher zuvor getestet werden (FAR Download-Seite). Alternativ können Sie auch den kostenfreien HTML-Help Workshop von Microsoft verwenden (HTML-Help Workshop Download-Seite). Da meine Erinnerungen an die Handhabung leider verblasst sind und meine Kollegen aus der Doku es nicht verwenden, kann ich leider nur auf etwaige Tutorials im Internet verweisen. Sollte ich eine Frage vergessen haben, schreiben Sie mir bitte. Sollten neue Fragen auftauchen, posten Sie bitte einfach hier in das Forum in den Python-Bereich. Mit freundlichen Grüßen Andreas Kästner
×
×
  • Create New...