Jump to content

tirmen

Administratoren
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by tirmen

  1. Drehmomentsensoren von burster, wie 8655, 8656, 8661 sowie 9206, können mit dem bei burster erhältlichen Treiber problemlos in DASYLab eingebunden werden. Direkte Links zu den benötigen Treiberdownloads mit Beispielen: X32-basierende Systeme: https://www.burster.de/fileadmin/user_upload/redaktion/Documents/Products/Software/Other/InstrumentDriverInstallX86_EN.zip X64-basierende Systeme: https://www.burster.de/fileadmin/user_upload/redaktion/Documents/Products/Software/Other/InstrumentDriverInstallX64_EN.zip
  2. Einsatzgebiet des unter IEEE14.51.4 genormten "Transducer Electronic Data Sheet" (TEDS) ist nicht nur in Viel-Kanal-Applikationen zu suchen sondern auch generell der Vermeidung von Fehlparametrierungen von Signalkonditionierungen. Bequem ist es zudem. TEDS-fähige Hardware von NI - wie das cDAQ-Module NI-9234 in Kombination mit einem TEDS-fähigen Sensor kann direkt im NI MAX als TEDsTask konfiguriert werden und in DASYLab benutzt werden. Ein kleines Video dazu:
  3. New in this version: Compatibility Layer Compatibility Layer for existing external modules added. Prior to build 262, existing external modules and drivers were no longer loaded. Now everything works as expected. Note: You can easily update an already installed DASYLab 2022 by calling the Build 262 installer. Additional changes Digital filter : The module can now also be controlled by actions. Module Chart Recorder: If multiple scales are visible, double-clicking on a scale will now take you to the associated channel. Correction of the Collection Module example. Neues in dieser Version: Kompatibilitätsschicht Kompatibilitätsschicht für bestehende externe Module hinzugefügt. Vor dem Build 262 wurden bestehende, externe Module und Treiber nicht mehr geladen. Jetzt funktioniert alles wie erwartet. Hinweis: Sie können ein bereits installiertes DASYLab 2022 durch Aufruf der Installation von Build 262 einfach aktualisieren. Weitere Änderungen Digitales Filter : Das Modul kann nun auch über Aktionen beeinflusst werden. Modul Linienschreiber : Wenn mehrere Skalen sichtbar sind, führt ein Doppelklick auf eine Skala nun zum zugehörigen Kanal. Korrektur des Beispiels zum Collection Modul. Downloads: (EN) https://www.measx.com/de/service/download.html (DE) https://www.measx.com/en/service/download.html
  4. Heute konnte ich feststellen, dass gestern ein weiteres DataPlugin für das DDF-Format für DIAdem veröffentlicht wurde: Es gibt einige Einschränkungen, doch wird "Double Precision" nun unterstützt. Download unter gleicher URL: http://www.ni.com/example/29823/en/ (Version 2020 Q4) Mehr Infos in der Readme: https://www.ni.com/pdf/manuals/378645a.html
  5. Hallo zusammen, wir haben kleine Videos erstellt, die einige neue Features von DASYLab 2020.1 zeigen. Zu finden auf unserem YouTube-Kanal. Hier das Zooming. Viel Spaß!
  6. Moin Oliver.Grueneberg, das von Ihnen beobachtete Verhalten ist in der Tat z.Zt. noch genau so. Hintergrund: Wir mussten, für Support aktueller Monitore und Betriebssysteme in die "Eingeweide" von DASYLab eingreifen und dabei auch Bildschirmauflösungs- Microsoft würde "Bewusstsein" schreiben - einbauen. Soll heißen: Beim Wechsel zwischen verschiedenen Monitoren (bzgl. Auflösung und DPI) wird abhängig von den "Dots Per Inch" gezeichnet. Dieses "Bewusstsein" ist bei einigen Layoutelementen in bestimmten Konfigurationen noch nicht vorhanden. Das Verhalten tritt gerade im Bezug auf Verwendung alter Layouts auf. Lösung: Archivieren Sie das alte Layout. Passen Sie die Elemente bzgl. Layout und Schriftgrößen manuell an Vielleicht ein Trost: Mit der im Q4/2020 erscheinenden Version 2020.1 haben wir dieses Thema bereits adressiert. Das Thema ist verzwickt und ich hoffte noch, ich hätte ihnen eine andere Lösung vorschlagen können. Freundliche Grüße aus Mönchengladbach, Thomas Irmen
  7. Für Bestandskunden haben wir eine einfache Möglichkeit geschaffen, den Wartungsvertrag für ihre Software anzufragen. Unter https://www.measx.com/dlsspf geben Sie die nötigen Informationen ein und wir werden uns mit einem Angebot bei Ihnen melden. Ihr measX-Team
  8. Fixes: Help updated Error handling when loading defective worksheets improved. Time bases are now first checked for plausibility before trying to register them When printing layouts in landscape format, the non-printable page margins are now handled correctly (Ticket 6887) Error when loading old worksheets with print layouts fixed (Ticket 6887) New language-neutral driver installer for MCC and OMB Fehlerbehebungen: Hilfe aktualisiert Fehlerbehandlung beim Laden defekter Schaltbilder verbessert. Zeitbasen werden nun erst auf Plausibilität geprüft, bevor versucht wird, diese zu registrieren Bei Drucklayouts im Querformat werden jetzt die nicht druckbaren Seitenränder korrekt behandelt (Ticket 6887) Fehler beim Laden alter Schaltbilder mit Drucklayouts behoben (Ticket 6887) Neuer sprachneutraler Treiber-Installer für MCC und OMB
  9. Fixes: Help updated Write data (TDM/TDMS): In the names of groups, channels and attributes spaces (leading/trailing) are removed, because this can lead to errors when reading the file written by DASYLab into Diadem (Ticket 6873) Write data, multiplex: DASYLab tries to check more precisely if the number of actually delivered, mixed channels corresponds to the number of channels configured by the user in the module (Ticket 6876) Fehlerbehebungen: Hilfe aktualisiert Daten schreiben (TDM/TDMS): In den Namen von Gruppen, Kanälen und Attributen werden Leerzeichen (leading/trailing) entfernt, da dies zu Fehlern beim Einlesen der von DASYLab geschriebenen Datei in Diadem führen kann (Ticket 6873) Daten schreiben, Multiplexen: DASYLab versucht genauer zu prüfen, ob die Anzahl der tatsächlich angelieferten, gemischten Kanäle der vom Benutzer im Modul konfigurierten Kanalanzahl entspricht (Ticket 6876)
  10. Fixes: Help updated Writing a layout as metafile to the clipboard has been improved Write data (Famos format): The data group name is no longer automatically set to 'Measurement' if no data group was actually desired (no name assigned) (Ticket 6843) With File->New all layouts are now deleted When switching to another layout using the selection list in the toolbar, the current layout is no longer removed from the window menu; however, the order may change Compression of the worksheet to reduce the file size of many included black boxes DAQmx drivers: The driver modules passed too long channel names to following modules, if the function "Copy channel names" was used Layout pages: Saving as bitmap format (bmp, jpg, png) and exporting as bitmap to the clipboard now work for screen layouts based on design size. The maximum page length is 10000 pixels When writing in TDMS format texts from global strings are limited correctly Modbus (analog output): At the start of the measurement the error message "Transaction Identifier is invalid" was generated by a twisted evaluation of data bytes (Ticket 6849) Write Data (TDM/TDMS): If the channel name is empty when writing the header, a default name is generated from the channel number For print layouts the zoom levels "Page width" and "Whole page" now work correctly Action "Show worksheet" changed so that a parameter can be used to control whether layouts on external monitors should be closed or not File Save/Action: DASYLab could crash if the action "Close file and reopen" was used and the action module was not on the same worksheet level as the module "Write data" (Ticket 6836) DASYLab could crash by minimizing recorder windows (Ticket 6837) Fixed a bug that did not correctly adopt the page format when loading old worksheets Improved management of the list of available layouts in the worksheet in the "Window" menu Pen recorder: autoscaling did not work correctly at constant value. Minimum and maximum of the Y-scale were set to the same value; they are now set slightly different (Ticket 6819) Transfer of name and company from default for new circuit diagram (Ticket 6820) When operating layouts on external monitors, the DASYLab main window no longer loses focus to perform key actions Crash on monitor identification fixed Rainflow Classification: In the dialog "Results" the value for the "Number of Residues" is now entered Correct shape of the mouse pointer when switching to external monitor Mouse pointer shape when measuring in the visualization modules corrected (Ticket 6771) Correction of the reading of ASCII circuit diagrams with special characters. Line breaks in texts (e.g. in documentation frames) are handled correctly when saved as ASCII circuit diagram (Ticket 6781) Error in the management of layout pages fixed Printing screen layouts is now possible. First the non-printable areas are subtracted from the print area, then the layout is rescaled to the remaining print area and then the result is centered on the sheet. In the dialog for entering the parameters of the layout page, if the aspect ratio is not recognized, it is now output in the form "p.xyz to 1". Mescellaneous: New driver for Data Translation Fehlerbehebungen: Hilfe aktualisiert Das Schreiben eines Layouts als Metafile in die Zwischenablage wurde verbessert Daten schreiben (Famos-Format): Der Datengruppenname wird nicht mehr automatisch auf 'Messung' gesetzt, wenn eigentlich keine Datengruppe gewünscht war (kein Name vergeben) (Ticket 6843) Bei Datei->Neu werden jetzt alle Layouts gelöscht Beim Umschalten auf ein anderes Layout mittels der Auswahlliste in der Funktionsleiste wird das aktuelle Layout nicht mehr aus dem Fenstermenü entfernt; allerdings kann sich die Reihenfolge ändern Kompression der Schaltbilder zur Verringerung der Dateigröße bei vielen enthaltenen Blackboxen DAQmx-Treiber: Die Treibermodule gaben zu lange Kanalnamen an nachfolgende Module weiter, wenn die Funktion "Kanalnamen kopieren" genutzt wurde Layout-Seiten: Das Abspeichern als Bitmap-Format (bmp, jpg, png) und das Exportieren als Bitmap in die Zwischenablage funktionieren jetzt bei Bildschirm-Layouts auf Basis der Design-Größe. Die maximale Seitenlänge beträgt 10000 Pixel Beim Schreiben im TDMS Format werden Texte aus globalen Strings korrekt begrenzt Modbus (Analogausgabe): Beim Start der Messung erfolgte die Fehlermeldung "Transaction Identifier ist unzulässig" durch eine verdrehte Auswertung von Datenbytes (Ticket 6849) Daten Schreiben (TDM/TDMS): Falls beim Schreiben des Headers der Kanalname leer ist, dann wird ein Default-Name aus der Kanalnummer generiert Für Drucklayouts funktionieren die Zoomstufen "Seitenbreite" und "Ganze Seite" jetzt richtig Aktion "Schaltbild anzeigen" so geändert, dass über einen Parameter gesteuert werden kann, ob Layouts auf externen Monitoren geschlossen werden sollen oder nicht Datei speichern/Aktion: DASYLab konnte abstürzen, wenn die Aktion "Datei schließen und neu öffnen" genutzt wurde und sich das Aktionsmodul nicht auf derselben Schaltbildebene wie das Modul "Daten schreiben" befand (Ticket 6836) DASYLab konnte durch Minimieren von Linienschreiber-Fenstern abstürzen (Ticket 6837) Fehler behoben, der beim Laden von alten Schaltbildern das Seitenformat nicht korrekt übernommen hat Verbesserung der Verwaltung der Liste der im Schaltbild vorhandenen Layouts im Menü "Fenster" Linienschreiber: Autoskalierung arbeitete nicht korrekt bei konstantem Wert. Minimum und Maximum der Y-Skala wurden auf denselben Wert gesetzt; diese werden nun minimal unterschiedlich eingestellt (Ticket 6819) Übernahme Name und Firma aus Voreinstellung für neues Schaltbild (Ticket 6820) Bei der Bedienung von Layouts auf externen Monitoren verliert das DASYLab Hauptfenster nicht mehr den Fokus, um Tastenaktionen auszuführen Absturz bei Monitoridentifizierung behoben Rainflow-Klassierung: Im Dialog "Ergebnisse" wird nun der Wert für die "Anzahl der Residuen" eingetragen Korrekte Form des Mauszeigers bei Wechsel auf externen Monitor Mauszeiger Form beim Vermessen in den Visualisierungsmodulen korrigiert (Ticket 6771) Korrektur des Einlesens von ASCII-Schaltbildern bei Sonderzeichen. Zeilenumbrüche in Texten (z.B. bei Dokumentationsrahmen) werden bei Speicherung als ASCII-Schaltbild korrekt behandelt (Ticket 6781) Fehler bei der Verwaltung von Layout-Seiten behoben Bildschirm-Layouts drucken geht jetzt. Dabei werden zuerst die nicht druckbaren Bereiche von der Druckfläche abgezogen, dann das Layout auf die verbleibende Druckfläche umskaliert und dann das Ergebnis auf dem Blatt zentriert. Im Dialog zur Eingabe der Parameter der Layoutseite wird jetzt bei nicht erkanntem Seitenverhältnis dieses in der Form "p.xyz zu 1" ausgegeben. Sonstiges: Neuer Treiber für Data Translation
  11. Fixes: Help updated Layout page settings for print layout improved Worksheets with layouts whose resolution in x or y direction was not 96 dpi are now loaded correctly When starting a worksheet, a layout in test view on external monitor is automatically reseted Drawing of the slider controller on layouts on external monitors corrected Flicker-free switching on the DASYLab monitor when changing layout from external monitor improved Splash Screen is now closed 1.5s after initialization (or immediately if a worksheet is to be loaded) Fehlerbehebungen: Hilfe aktualisiert Einstellungen der Layout Seite für Drucklayout verbessert Schaltbilder mit Layouts, deren Auflösung in x oder y Richtung nicht 96 dpi waren, werden nun richtig geladen Beim Start eines Schaltbildes wird ein Layout in Probeansicht auf externem Monitor automatisch zurückgesetzt Zeichnen des Handreglers auf Layouts auf externen Monitoren korrigiert Flickerfreies Umschalten auf dem DASYLab-Monitor bei Wechsel von Layout von externem Monitor verbessert Splash Screen wird jetzt 1,5s nach Fertigstellung der Initialisierung (oder sofort wenn ein Schaltbild geladen werden soll) beendet
  12. until
    measX-Technologietage 2019 - Countdown läuft: Neuigkeiten zur Allroundsoftware für Messtechnik DASYLab 2020 Kann man eine so bewährte Software wie DASYLab überhaupt noch weiter verbessern? Man kann. Am Technologietag erfahren Sie aus erster Hand, worauf Sie sich als Anwender freuen können. Neu sind unter anderem die Behandlung von mehreren Bildschirmlayouts, die Datenübergabe in die Cloud, die Anbindung an die measX Auswertetools, neue Hardwaretreiber uvm. Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.measx.com/technologietage
  13. until
    measX-Technologietage 2019 - Countdown läuft: Neuigkeiten zur Allroundsoftware für Messtechnik DASYLab 2020 Kann man eine so bewährte Software wie DASYLab überhaupt noch weiter verbessern? Man kann. Am Technologietag erfahren Sie aus erster Hand, worauf Sie sich als Anwender freuen können. Neu sind unter anderem die Behandlung von mehreren Bildschirmlayouts, die Datenübergabe in die Cloud, die Anbindung an die measX Auswertetools, neue Hardwaretreiber uvm. Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.measx.com/technologietage
×
×
  • Create New...