der_Fragende Posted February 12, 2022 Share Posted February 12, 2022 Hallo zusammen, ich hab ein Keysight 34450A mit Doppeldisplay Funktion, damit man Spannung und Strom zeitgleich Messen kann. Leider ist es mit der Herstellersoftware nicht möglich diese Funktion einfach zu nutzen. Ich hab gelesen mit Dasylab ist vieles ohne Programmierung möglich, vielleicht hat schon jemand Erfahrungen mit einem Doppelmultimter gesammelt? auf der Herstellerseite gibt es kein extra DasyLab Treiber wie für LabView, ist dies nötig? Besten Dank Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted February 14, 2022 Share Posted February 14, 2022 Hallo! Auf der Produktseite des Geräts steht, dass es per RS232 und GPIB angesprochen werden kann. Schauen Sie bitte einmal in das Handbuch des Geräts, ob Sie dort bspw. die RS232-Kommandos finden, um DASYLabs RS232-Module für die Kommunikation zu verwenden. https://www.keysight.com/de/de/product/34450A/digital-multimeter-5-5-digit-oled-display.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_Fragende Posted February 22, 2022 Author Share Posted February 22, 2022 Hallo, ich hab nun das Keysight DMM 34450A an meinem Laptop per GPIB angeschlossen und das gerät wird im NI connect expert auch erkannt: Wenn ich nun über die NI Connect IO den befehl MEAS:RES? an das gerät schicke bekomme ich den gemessenen Widerstandswert zurück. Jedoch klappt es nicht dies in DASYLab umzu setzen. Ansich möchte ich zum testen lediglich eine Messung ausführen und diese auf dem Display anzeigen lassen. Vielleicht habt ihr ein Beispiel für mich wie ich eine Messung über GBIP durchführe. Besten Dank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 Hallo! (1) Durch die Installation der NI-Treiber für GPIB-Hardware sollte es auch eine GPIB32.DLL (bzw. GPIB-32.DLL) im Windows/System32 (bzw. Windows/SysWOW64) geben -- kopieren Sie diese bitte in das DASYLab-Anwendungsverzeichnis, z.B. C:\Programme\DASYLab 2016. (2) Im IEEE-Modul können Sie mit dem Befehl 'ibwrt' eine Anfrage an das Gerät senden, müssen zudem noch die Antwort lesen mit 'ibrd'. Wenn Sie ein neues Eingangsmodul im Schaltbild platzieren, sehen Sie eine Beispielabfolge von Befehlen: ibwrt (user, 'MSV?') ibrd (user) Die zurückgelieferte Antwort muss dann mittels eines Formatstrings interpretiert werden, 'a' sollte für die im Screenshot gezeigte Gleitkommazahl korrekt sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_Fragende Posted February 22, 2022 Author Share Posted February 22, 2022 erstmal danke für die Tipps, ich hab die DLL nun in das DASYLab verzeichnis kopiert. Müsste ich sehen, dass die DLL geladen wird? was mich etwas wundert, das DMM piepst schonmal also irgendwas passiert. Jedoch geht das DMM auf Error. Müsste ich in dem Hartware Monitor nich etwas sehen können? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 Hallo! (1) Vergewissern Sie sich bitte, dass die Sekundäradresse des Geräts tatsächlich 0 ist. Die "1" zwischen den Doppelpunkten ist die Primäradresse. (2) Probieren Sie bitte eine Headerlänge von 0. (3) In den Optionen können Sie die ABfragerate (unten im DIalog) reduzieren (Standard: 2Hz bzw. 0,5s), möglicherweise ist die Vorgabe zu schnell für das Gerät. Die GPIB-32.DLL wird automatisch von den IEEE-Modulen verwendet, wenn diese im Verzeichnis liegt; diese muss nicht gesondert initialisiert werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_Fragende Posted February 25, 2022 Author Share Posted February 25, 2022 Hallo, mit der Sekundären Adresse hab ich meine Problem, im Gerät selbst kann ich lediglich die Primäre einstellen. Im IO Manager von Keysight sieht es so aus: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted February 28, 2022 Share Posted February 28, 2022 Hallo! Können Sie die Adresse evtl. im Menü des Geräts ablesen/einstellen? Eine weitere Möglichkeit neben GPIB wäre die Kommunikation via IVI, im Konfigurator den IVI-Treiber bitte aktivieren. Die Module ohne Plus-Symbol im Namen sind für NI-Geräte, die mit Plus-Symbol für alle anderen. Anbei finden Sie ein PDF mit einer Anleitung, die allerdings ein DMM von Fluke einrichtet. DASYLab Techniques - Configuring DASYLab V12 to use a Fluke 45 DMM using the IVI drivers.pdf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_Fragende Posted March 8, 2022 Author Share Posted March 8, 2022 Hallo HalWo, ich hab heute versucht nach der Anleitung bzw. nach der Hilfe in Dasylab klar zukommen. Da ich ein Fluke45 auch bei mir habe bietet dies sich natürlich an. Jedoch sagt mir immer DasyLab dass das Compliance paket nicht installiert ist. Dies hab ich jedoch getan, muss man vielleicht das installierte Paket in DasyLab auswählen oder von hand eine DLL kopieren oder sonstige spielereien? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted March 11, 2022 Share Posted March 11, 2022 Seltsam. Schauen/Suchen Sie bitte einmal, ob nach der Compliance Package-Installation eine 'ividmm.dll' vorhanden ist. Welche Version de Compliance Package genau haben Sie installiert? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.