Schub1609 Posted July 29, 2020 Share Posted July 29, 2020 Hallo zusammen, Wieder mal ein kleines Problem: Ich habe einen Durchflußmesser kalibriert. Ich möchte nun die gemessenen Werte anhand der mit dem Referenzgerät gemessenen Werte justieren. Ich habe ein Skalierungsmodul erstellt und eine Stützstellendatei (siehe Anhang). Links stehen die gemessenen Werte und rechts die "wahren Werte". Nur leider funktioniert es nicht. Es wird nur der erste, obere Wert der rechten Spalte (8000,78) angezeigt, egal welchen Wert ich gerade messe? Vielen Dank! mit freundlichen Grüßen, Schub1609 Kalib_MID_Primär_Jul-2020.DPF Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schub1609 Posted July 29, 2020 Author Share Posted July 29, 2020 Ich hab jetzt mal die Werte aufsteigend in die Stützstellentabelle eingetragen. Jetzt funktionierts. Im unteren Bereich ist die prozentuale Abweichung bedeutend kleiner geworden, im oberen Bereich dagegen etwas größer. Ich dachte eigentlich das Dasylab nur zwischen den Stützstellen inerpoliert, warum wird die Abweichung im oberen Bereich nun größer? Die gemessenen Werte lagen in diesem Bereich doch dichter beieinander? Viele Grüße, Schub1609 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted August 3, 2020 Share Posted August 3, 2020 Hallo! Können Sie bitte konkrete Zahlen-Beispiele nennen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schub1609 Posted August 7, 2020 Author Share Posted August 7, 2020 Hallo, klar, hier die erste Tabelle, links die Ist-Werte, rechts die Soll-Werte, danach hatte ich es dann mit den selben Werten aufsteigend sortiert: INTERPOLATION Kalibrierung 2 10 8012,05 8000,78 7122,10 7103,70 6167,30 6149,03 5219,35 5191,42 4245,90 4223,70 3286,50 3251,03 2271,35 2240,77 1197,50 1175,17 520,95 501,98 261,60 240,75 EOF Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted August 7, 2020 Share Posted August 7, 2020 Hmm, nein, ich meinte dieses hier: Zitat Ich dachte eigentlich das Dasylab nur zwischen den Stützstellen inerpoliert, warum wird die Abweichung im oberen Bereich nun größer? Die gemessenen Werte lagen in diesem Bereich doch dichter beieinander? Hier verstehe ich leider nicht, was Sie meinen mit "im oberen/unteren Bereich" und dem "dichten beieinander liegen". Also, eine Beispiel-Eingabe und das sich ergebende Resultat, welches Ihnen nicht korrekt erscheint. Grundsätzlich sind die Skalierungstabellen so aufzubauen, dass die Werte in der linken Spalte ("Was soll skaliert werden?") aufsteigend anzugeben sind, also die aktuelle, unterste Zeile (261,60) muss eigentlich die erste Zeile sein, dann folgt die 520,95, usw. Die erste und die letzte Stützstelle (Zeile) und der zugeordnete Wert geben eine untere/obere Schranke vor, d.h. für dieses Beispiel, dass 8000,78 der höchste Wert ist, der ausgegeben werden kann, egal, was eingegeben wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schub1609 Posted September 1, 2020 Author Share Posted September 1, 2020 Hallo, Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich war gut 3 Wochen nicht auf Arbeit. Ich habe hier mal die hinterlegte Stützstellentabelle (aus der Messung vor der Kalibrierung, welche die Abweichung zwischen zu kalibrierendem Gerät und Referenzgerät darstellt) und die sich dann ergebenden Messwerte der neuen Messreihe mit eben dieser hinterlegten Stützstellentabelle. Vielleicht wird es hierdurch deutlicher, was ich meine... hinterlegte Stützpunkttabelle aus Messreihe vor Kalibrierung neue Messreihe zur Kontrolle der Korrektur aus Messreihe Istwert (zu kalibrierendes Gerät) Sollwert (Referenzgerät) Istwert (zu kalibrierendes Gerät) Sollwert (Referenzgerät) l/h l/h l/h l/h 9000.00 9000.00 7997.75 8015.40 8011.66 8063.55 7120.85 7122.60 7136.71 7167.38 6178.10 6171.30 6195.42 6216.07 5233.25 5215.05 5238.95 5258.70 4265.50 4247.55 4276.04 4287.15 3309.50 3277.80 3306.59 3311.33 2304.35 2272.05 2300.93 2305.80 1225.80 1203.30 1226.57 1226.25 535.60 512.78 532.23 530.33 272.80 251.55 268.00 266.62 0.00 0.00 Vielen Dank!!! Viele Grüße, Schub Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HolWo Posted September 7, 2020 Share Posted September 7, 2020 Hallo! Nein, leider bin ich immer noch nicht sicher, was genau Sie meinen. Unten im Bild ist die Stützstellentabelle zu sehen. Die zu skalierenden Werte (linke Spalte) müssen wie erwähnt aufsteigen sortiert angegeben werden. Über Variablen habe ich Beispiel-Ist-Werte vorgegeben, die durch das Skalierungsmodul umgerechnet werden. Das Ergebnis steht in den "Ergebnis-Variablen". (Das Schaltbild und die Tabelle ist an diesen Beitrag angehängt.) IST_0=268.0 liegt im ersten Intervall der Tabelle (0.0 .. 272.8), zwischen den Stütztstellen findet eine lineare Interpolation statt, d.h. die Steigung zwischen den beiden Stützpunkten ist ~0.922 ( = 251/272). 268.0 * 0.922 ~= 247... --> stimmt mit dem vom Modul berechneten Ergebnis überein IST_1=272.8 liegt genau auf der Stützstelle, die in der Datei angegeben ist, d.h. 272.8 wird durch das Skalierungsmodul umgerechnet in 251.55 wie es in der Tabelle vorgegeben ist. skal.zip Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schub1609 Posted September 16, 2020 Author Share Posted September 16, 2020 Hallo, das war so gemeint, das bei Verwendung der Stützstellentabelle z.B. bei 7120,85 ein zugehöriger Wert von 7122,60 hinterlegt war. Beim wiederholten Abfahren der Messreihe wurden dann aber eben bei gemessenen 7136,71 ein Wert am Referenzgerät von 7167,38 angezeigt. Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass die Stützstellenkalibrierung ordnungsgemäß funktioniert und das es eher eine zufällige (größere) Abweichung zum Referenzgerät ist. Alles ok also!!! Vielen Dank nochmal für Deine Mühe und das Schaltbild!!! Mittlerweile habe ich ein neues Anliegen, betreffend die Erstellung einer Regelung. Ich werde aber am besten ein neues Thema dazu eröffnen ;-) Viele Grüße, Schub... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.