ALechner Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Hallo, Kann mir wer zu Folgendem Problem weiterhelfen:Hardware: NI cDAQ-9174 mit NI 9234Software: Dasylab 11Die Samplerate stell ich im NI Max ein.In NI Max kann ich in den Tasks verschiedene Samplerate einstellen.Die tatsächlich Samplingrate ist aber anders!z.b. 2000 Hz > tatsächlich aber 2048 Hzz.b. 1000 Hz > tatsächlich aber 1654.xx HzIm Dasylab kann ich auch die Samplerate einstellen:Es klappt nur wenn beides auf 2048 Hz eingestellt ist (NI Max und Dasylab Messeinstellung des Tasks)Wenn ich z.B 2000 Hz einstellen will kommt folgende Fehlermeldung:Treiber: NI-DAQmx, Version 12.0Problem: ...Die gewünschte Abtastrate wird vom Treiber nicht unterstützt...Fehler: NIDAQmx_Layer_TimeBaseSettings_l.h. Zeile: 212Welche Abtastraten werden eigentlich bei dem Gerät unterstützt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SGerhards Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 HalloDas Modul 9234 ist ein Speziallist für Sound und Vibrationsmessungen mit einigen speziellen Eigenschaften. Zu diesen speziellen Eigenschaften gehört, das nur bestimmte, feste Abtastraten unterstützt werden.Alle Abtastraten dieses Mess-Moduls werden von einer internen Zeitbasis von 13.1072 MHz abgeleitet, mit folgender Formel:(Fmax /256) / n, wobei n zwischen 1 und 31 liegt. Sie können also nur ganzzahlige Teile von der Maximalen Abtastrate verwenden.Nachzulesen ist dies in den Technischen Daten ihres Messmoduls, z.B. online bei NI : http://sine.ni.com/ds/app/doc/p/id/ds-316/lang/de#fntarg_1In Dasylab 11 ist der DAQmx Treiber hier noch etwas empfindlich. Er geht immer davon aus, das er jede beliebige Abtastrate einstellen kann. Wenn dies nicht funktioniert, dann gibt es den beobachteten Fehler. Der NI MAX ist hier schlauer: er stellt dann einfach die nächstliegende Abtastrate ein, die von der Karte unterstützt wird (ohne es anzuzeigen, welcher Abtastrate er nun tatsächlich verwendet).In der aktuellen Dasylab Version 13 wird dies vom Dasylab Treiber ähnlich gehandhabt. Wenn sie dort in der Zeitbasis eine Abtastrate einstellen, die von der Karte (Modul) nicht unterstützt wird, dann wird die nächst passende Abtastrate gewählt. Diese wir dann auch in der Dasylab Zeitbasis eingetragen, so das sie hier auch immer sehen können, mit welcher Geschwindigkeit ihr Modul tatsächlich läuft.Für Dasylab 11 gibt es hierfür leider keinen Fix. Sie müssen also entweder ein Update auf die aktuelle Version durchführen, oder aber die Abtastrate manuell gemäß der Spezifikation des Moduls richtig einstellen.Mit freundlichen Grüßen aus MönchengladbachStephan Gerhards Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.