gray Posted October 8, 2008 Share Posted October 8, 2008 Hallo an alle, ich arbeite zurzeit an einem DASYLAb-Programm.Es soll gleichzeitig eine Steuerung und verschiedenen Prüfvorgängen enthalten.Also wir möchten gern verschiedene elektrische Fensterantriebe testen. Die unterscheiden sich in folgenden Hinsichten: verschiedene Kräfte, verschiedene Hublängen, verschiedene Laufzeiten (Geschwindigkeit), verschiedenen Stromaufnahmen. Mit Sensoren nehmen wir die Messergebnisse auf. Die Messwerterfassung funz gut.Ich habe ein folgendes Problem, wie könnte mandie Referenzwerte oder Sollwerte für DASYLab vorgeben? Z.B. ich teste ein Motor mit folgenden Parametern: 900N Druckkraft, 750 mm Hub, 14 mm/s Geschwindigkeit, 2 A Stromaufnahme. Dann ist ein anderer Fensterantrieb mit völlig anderen Parametern (600N, 300mm, etc.) an der Reihe. Was könnteman tun, damit man nicht alle Grenzwerte in Modulen (Kanalvergl, Generator, etc.) ändern muss.Die optimale Lösung wäre natürlich man könnte irgendwie eine Tabelle mit allen Antriebstypen einlegen, wo für jeden Antrieb zugehörige Werte gespeichert sind. So dass beim Programmstar ein Dialog erschein, wo man nur ein Kreuz machen kann, welcher Typ man testen will. Eine andere Möglichkeit wäre ein Menü beim Programmstart aufzurufen, wo man per Hand alle Parameter eintragen kann.Könnte man so etwas mit DASYLab realisieren?Vielen DANK für Ihre AntwortenViele Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dlabdev Posted October 9, 2008 Share Posted October 9, 2008 Es gibt hier sicherlich mehrere Möglichkeiten. Eine davon, mit einem Positionsschalter und einem Skalierungsmodul, ist im Anhang zu finden. Bitte die Datei Beispiel.dpf in das Verzeichnis "devices" kopieren.Die anderen Dateien enthalten das Schaltbild, einmal im DSB- und einmal im ASCII-Format, falls das DSB-Format Probleme bereiten sollte (DASYLab 10.0):Funktionsweise:Die Datei Beispiel.DPF enthält die eigentliche Tabelle, die vom Skalierungsmodul ausgewertet wird, während der Positionsschalter zum Indizieren der Tabelle verwendet wird. Viel ErfolgdlabdevTableExample.zip Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gray Posted October 10, 2008 Author Share Posted October 10, 2008 Es gibt hier sicherlich mehrere Möglichkeiten. Eine davon, mit einem Positionsschalter und einem Skalierungsmodul, ist im Anhang zu finden. Bitte die Datei Beispiel.dpf in das Verzeichnis "devices" kopieren.Die anderen Dateien enthalten Schaltbild, einmal im DSB- und einmal im ASCII-Format, falls das DSB-Format Probleme bereiten sollte (DASYLab 10.0):Funktionsweise:Die Datei Beispiel.DPF enthält die eigentliche Tabelle, die vom Skalierungsmodul ausgewertet wird, während der Positionsschalter zum Indizieren der Tabelle verwendet wird. Viel ErfolgdlabdevTableExample.zipDANKE,DANKE!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.