Globalthinking 0 Beitrag melden Geschrieben 8. Februar Guten Morgen Community, ich habe ein Problem bei der Datenaufzeichnung von Werten aus einem RS232 Master und Slave Moduls. Es kommt immer die Meldung: "An einem Eingang dieses Moduls haben die Daten das falsche Format" Es könnte ja an dem unterschiedlichem Zeitintervall für die Speicherung als ASCI .csv liegen, allerdings habe ich bereits alle möglichen Einstellungen am RS-Master in der Datenausgabe > Messwerte > Zeitbasis vorgenommen. Habt Ihr eine Idee wie man Messwerte unterschiedlicher RS-Module (Master+Slave) in eine Datei schreiben kann? Danke für eure Rückmeldung und ich wünsche schon einmal ein erholsames Wochenende! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HolWo 6 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Hallo! Hängen Sie bitte das Schaltbild an einen Beitrag an -- so kann ich einfach mal einen Blick darauf werfen! Gruss, Holger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Globalthinking 0 Beitrag melden Geschrieben Donnerstag um 20:24 Moin, und danke für das Angebot. Ich habe das Problem immer noch nicht lösen können. Im Anhang einmal das Schaltbild. Wenn man nur das Diagramm laufen lässt, ohne das Aufzeichnungsmodul, sieht man das der Master immer etwas langsamer läuft. Eine Verzögerung dürfte es hier doch nicht geben. Vielleicht haben Sie ja eine Lösung, damit ich alle 16 Kanäle in eine Datei schreiben kann und nicht nicht nur 15. Sensor-Aufzeichnung.DSB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HolWo 6 Beitrag melden Geschrieben Freitag um 07:00 In meinem Testaufbau gibt es keine Fehlermeldung. (1) Haben Sie einmal probiert, nur alle zwei Sekunden die Daten anzufragen? Evtl. dauert ein "Durchgang" länger. (2) In den Modulen haben Sie Kanäle mit einem Suchmuster; in den folgenden Kanälen nutzen Sie zwar einen Formatstring, lassen jedoch den Ausgang des Kanals unverbunden. Wenn Sie sich nur für den ersten Wert interessieren (das jeweilige iy im Kanal mit dem Suchmuster), dann können Sie die restlichen Kanäle mit unverbundenen Ausgängen entfernen -- und haben dann genau 16 Kanäle, die auch Daten ausgeben, in einem einzelnen Modul abgedeckt. Wenn Sie in Formatstrings Suchmuster verwenden, muss man nicht alle erhaltenen Inhalte der Schnittstelle "weglesen". (3) Sie können auch einen Umweg über globale Variablen nutzen: Die Ausgänge der RS232-Module mit Modulen "Globale Variablen schreiben" verbinden. Mit "Globale Variablen lesen" die Werte wieder auslesen und dann mit einem geeigneten Timing in die Datei schreiben. So hat man die RS232-Module vom "Daten schreiben"-Modul entkoppelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Globalthinking 0 Beitrag melden Geschrieben Montag um 13:34 Hallo Holger, danke für die Antwort. Ich habe schon unterschiedliche Zeiten für die Abfrage ausprobiert. Dies hat allerdings nichts geholfen und es wird immer noch die Meldung: "An einem Eingang dieses Moduls haben die Daten das falsche Format" ausgegeben. Daher bin ich deinen Umweg über globale Variablen schrieben und dann lesen gegangen und dies funktioniert. Nun werden die 16 Kanäle aufgezeichnet. Besten Dank für den Hinweis! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen